THEATER | KABARETT | MUSIK


Beim Klick auf den Button
geht es zu unseren Tickets!

Das Festival Camposanto verbindet die einzigartige Atmosphäre des Historischen Friedhofs in Buttstädt mit dem Erlebnis eines vergnüglichen Sommerabends unter freiem Himmel. Vom 10. bis 17. August 2025 findet in Buttstädt und damit im Landkreis Sömmerda zum fünften Mal das Festival Camposanto statt. Eröffnet wird das Festival in diesem Jahr am 10. August 2025 mit einem get together bei freiem Eintritt. Anlässlich des Faust-Jahres steht der lauschige Sommertag mit Kaffee, Kuchen und Kultur unter dem Slogan „Beisammen sind wir, fanget an“. Zwischen 15 und 18 Uhr wird es Live-Musik geben, u.a. von der 20er Jahre Marching Band Evas Apfel. Und besonders freuen kann man sich zudem auf einen Auftritt von den Ensemblemitgliedern der academixer aus Leipzig: Carolin Fischer und Enrico Wirth geben einen Einblick in Ralf Bärwolffs Kabarett-Produktion „Die Pension zur schwäbischen Jungfrau“. 

Evas Apfel Trio (Foto: Hannah Boomgaarden)
Ensemble "Shakespaere in Stücken": v.l.n.r. Marvin Schulze, Mila van Daag, Stephan Schäfer, Jonte Volkmann, Jeana Grzendek (Foto: Julia Heinrich)

Wieder mit dabei: Ganz viel Shakespeare!

Ab dem 14. August 2025 startet das Festival dann in sein viertägiges Programm. Mit „Shakespeare in Stücken“ kehrt die im letzten Jahr groß gefeierte Sommertheaterproduktion von Stephan Schäfer zurück (14. und 15. August 2025). Der gesamte Camposanto wird abermals zur Bühne für Shakespeares bekannteste Figuren wie Hamlet, Richard III., Desdemona, Romeo und Julia, während noch unbekannte Details aus Shakespeares Leben und Werk ans Licht kommen.

Das Sommertheater bildet das Herzstück des Festivals. Es wird in jedem Jahr eigens für unser Programm konzipiert und feiert dann auf der Camposanto-Bühne Premiere. Für alle die 2024 diese tolle Produktion verpasst haben und für alle, die es noch einmal sehen möchten… Dieses Theatererlebnis sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Am Samstag löst das Festival Team sein Versprechen aus 2024 ein und holt Olaf Schubert auf die Camposanto-Bühne. „Die große Hörspielpräsentationsgala“ ist zwar bereits ausverkauft, aber 450 Buttstädter haben die heiß begehrten Tickets ergattert und können sich auf dieses einmalige Erlebnis in ihrer Heimat freuen. Für alle, die sich einen weiteren Kabarettabend nicht entgehen lassen möchten, besteht am 17. August noch einmal die Möglichkeit: Mit ihrem Solo-Programm „Kleingeld darf auch knistern“ kommt mit Anke Geißler ein weiteres Ensemblemitglied der academixer auf den Camposanto zu Besuch. Und am Nachmittag findet erstmalig für die jüngeren Besucher ein Programm statt: „Monster im Koffer“ ist eine liebevolle und komische Figurentheaterproduktion der Jenapuppets (Kristine Stahl und Martin Vogel) darüber, wie man Monster eigentlich fängt und warum man das lieber lassen sollte.

Stummfilm mit Live-Musik (Foto: Julia Heinrich)
Sommertheater 2021: Anne Thoemmes in "Der Geizhals" (Foto: Marius Luhn)
Sommerfest 2022: Modetheater gnadenlos schick (Foto: Elisa Sperling)

Der Camposanto gehört zu den wenigen erhaltenen Friedhofsanlagen der Renaissance, wurde im 16. Jahrhundert angelegt und war bis 1861 in Benutzung. Mit seinem charakteristischen, von Arkaden gesäumten Gräberfeld zählt er zu den letzten Camposanto-Friedhöfen, die bis heute erhalten sind. Im Jahr 2021 war er Außenstandort der BUGA und lockt seither zahlreiche Besucher an! Im letzten Jahr wurde dem Förderverein der Thüringer Denkmalschutzpreis verliehen.

Tauchen Sie auch in 2025 mit uns ab… in eine laue Sommernacht voller Witz, Unterhaltung und Magie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Landwirtschaftsministerium