THEATER:
Don Juan
Don Juan, ein umtriebiger junger Adliger mit ausschweifendem Lebensstil, lebt mit seinem treuen Diener Sganarelle auf Sizilien, wo er junge Adlige genauso verführt, wie einfache Mägde. Ihn interessiert ausschließlich der Sieg über die Erwählte und sein Interesse erlahmt augenblicklich, wenn sein Ziel erreicht ist. Donna Elvira entführt er aus dem Kloster, heiratet sie, ermordet ihren Vater, den Komtur und verlässt sie im gleichen Moment mit fadenscheinigen Ausreden. Dieses Mal ist seine Flucht aber folgenschwer, denn nicht nur Donna Elvira sinnt auf Rache, sondern auch ihre Brüder wollen Genugtuung.
Molière erschuf mit Don Juan eine lustvolle Komödie, die nichts anderes im Sinn hat, als den Zuschauer zu vergnügen und ihn in diese wundersame Welt hineinzuziehen.
Dauer: 75 Minuten
Regie: Regine Heintze
Regieassistenz: Susan Kammler, Lorenz Kestler
Textfassung: Walter Hesse
Musik: Mykyta Sierov
Bühnen- und Kostümbild: Mila van Daag

22,00 € / 17,00 € ermäßigt**
zzgl. Vorverkaufsgebühr
Sie möchten Tickets kaufen? Dann klicken Sie hier!
** Ermäßigt sind alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre sowie Auszubildende und Studierende.
Fotos: Marius Luhn
Besetzung:



Arian Wichmann (Don Juan)
Arian Wichmann wurde 1989 in Cottbus geboren. Zum Schauspiel gelangte er durch den Kontakt mit dem Weimarer Jugendtheater stellwerk im Jahr 2011. Unter der Anleitung von Regine Heintze kam er nach vielen Inszenierungen und einigen Auszeichnungen an das Theater im Gewölbe in Weimar. Dort zuletzt zu sehen als Gregor Samsa in „Franz Kafka: Die Verwandlung“ und als Faust in „Goethes Faust“. Abseits vom Theater ist er als freiberuflicher Kameramann, Color Grader und Sprecher aktiv.
William Schellenberg (Sganarelle)
William Schellenberg wurde 1988 in Berlin geboren. Er studierte Musikwissenschaft an der Hochschule Franz Liszt Weimar und begann während des Studiums Theater zu spielen. Aktuell ist er in verschiedenen Inszenierungen im Theater im Gewölbe zu sehen. Er lebt in Berlin, schreibt eigene Texte und wird oft für Lesungen (unter anderem für das Institut francais und das Hotel Elephant in Weimar) gebucht.
Martin Vogel (Pieter, Marphurius, Don Carlos, Monsieur Dimanche)
Martin Vogel, 1968 in Werdau geboren, studierte nach dem Abitur an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin Puppenspielkunst. Von 1994 bis 2004 war er als Puppenspieler am Städtischen Theater Chemnitz engagiert, wirkte aber auch am Opernhaus Chemnitz als Schauspieler in den Musicals „West Side Story“ und „The Rocky Horror Picture Show“ mit. Als Ensemblemitglied des Theaters Waidspeicher Erfurt war er von 2004 bis 2019 in 53 Inszenierungen in den verschiedensten Rollen besetzt. Seit 2019 lebt er als freischaffender Puppenspieler, Schauspieler und Regisseur in Jena.



Silvia Reichert (Donna Elvira, Mathurine)
Silvia Juliane Reichert ist freiberufliche Schauspielerin und lebt in Berlin. Ihre bisherigen Engagements führten sie u.a. ans Landestheater Neustrelitz, Theater Erfurt und das Theater im Gewölbe in Weimar. Zudem führte sie Regie in verschiedenen Stücken für den gemeinnützigen Trägerverein des ehemaligen Hackeschen Hoftheaters in Berlin. Sie war in Fernsehproduktionen wie GZSZ und Soko Stuttgart zu sehen, sowie in dem Kinospielfilm “Freiland”. Des Weiteren ist sie als Produktionsassistentin im filmischen Bereich tätig und arbeitet für das Snowdance Independent Filmfestival in Essen.
Mia Blessmann (Charlotte, Angelika)
Mia Bleßmann wurde 2000 in Berlin geboren. Ihre Anfänge nahm sie 2010 in einem Zirkus in Berlin, in welchem sie mehrere Jahre aktiv mitwirkte. Bereits früh entwickelte sie jedoch eine Faszination für Schauspiel und Theater. Daher begann sie 2019 ihre Ausbildung an der Berliner Schule für Schauspiel unter der Leitung von David Emig, welche sie im November 2022 erfolgreich abschließen wird. Durch die Mitwirkung in verschiedenen Szenenstudien und Produktionen – bspw. spielte sie den Hamlet im gleichnamigen Stück unter der künstlerischen Leitung von Christian Kuchenbuch – erlangte sie wertvolle Erfahrungen, welche sie nun in freien Produktionen außerhalb ihres Studiums anwendet und einbringt. Für ihr Praxissemester wurde sie von der Schauspielschule nach Weimar entsendet, um ihre Zwischenprüfung in der Inszenierung unseres Festivals abzulegen.
Mykyta Sierov (Komposition und Oboist)
Mykyta Sierov wurde in Kiew (Ukraine) geboren und erhielt dort seinen ersten Musikunterricht im Alter von sechs Jahren. Von 1993 bis 2004 besuchte er die Zentrale Spezialschule für Musik in Kiew und wechselte im Anschluss an die Nationale Tschaikowsky Musikakademie der Ukraine. Zu seinen frühen Auszeichnungen gehören u.a. ein 1. Preis im internationalen Wettbewerb der jungen Darsteller “XXI Century Art” im Jahr 2002, Vorzel, Ukraine (Solowertung) und 2005 der Gran-Prix beim gleichen Wettbewerb. Er begann 2007 sein Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Er hatte solistische Auftritte im Leipziger Gewandhaus, auf Einladung das Auswärtigen Amtes der BRD in der Republik Tschad, in Paris und Kiew (Ukraine), auf Einladung des Goethe Instituts in Paris und Bangalore (Indien).
Regine Heintze – Regie:
Regine Heintze absolvierte an der Theaterhochschule Felix Mendelssohn Bartoldy Leipzig ihr Schauspielstudium. Sie war sowohl am Deutschen Nationaltheater Weimar als auch an den Städtischen Bühnen Quedlinburg engagiert. 1999 gründete sie gemeinsam mit Kathrin Schremb das Jugendtheater im stellwerk Weimar. Als Regisseurin arbeitete sie bereits am DNT, im Theater Erfurt und dem Theater im Gewölbe Weimar.
Mila van Daag – Bühne:
Mila van Daag studierte an der Bauhaus-Universität Weimar und der Akademie Minerva im niederländischen Groningen Produktdesign, Architektur und Theater. Praktische Erfahrungen sammelte sie an verschiedenen Theatern und im Designbüro von Jack Brandsma. Seit 2006 entwickelt sie projektbezogen Ausstattungen für Film und Theater. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Mila van Daag als Bühnenbildnerin am Theater Erfurt tätig.











